Wann Sie dringend einen Arzt aufsuchen sollten...
Nicht jede Gesundheitsstörung verlangt sofortige medizinische Hilfe – manche aber doch. „Zehn Symptome, die Sie niemals ignorieren sollten“ gab die Mayo Clinic heraus. Hier sind die „10 Ab-zum-Doktor-Beschwerden“:
Probleme zu sehen, zu sprechen oder sich zu bewegen:
Taubheit oder Lähmung einer Körperhälfte, Schwierigkeiten beim Sprechen oder verminderte Sehkraft können auf einen Schlaganfall hinweisen. Selbst wenn die Symptome sich als eine vorübergehende Attacke erweisen und sich innerhalb von Minuten wieder geben, ist trotzdem rasche medizinische Hilfe vonnöten, weil der „richtige Schlag“ oft erst noch folgt. Untypische Schlaganfallsymptome kommen besonders bei Frauen vor und bestehen zum Beispiel in Luftnot, Gesichtsschmerz oder Herzrasen. Rasche Therapie kann hier den „Untergang“ von Hirngewebe in Grenzen halten.Vernichtender, plötzlicher Kopfschmerz:
Dahinter können verschiedene ernstzunehmende Erkrankungen stecken, unter anderem auch ein Schlaganfall, eine Hirnhautentzündung oder ein Tumor. Sofortige medizinische Abklärung verlangt des Weiteren der Kopfschmerz nach Schädelverletzung oder in Zusammenhang mit Fieber, Nackensteife, Ausschlag, Krampfanfällen, Doppelbildern oder Nervenausfällen.
Unerklärlicher Gewichtsverlust:
Bei 5 Prozent des Körpergewichts innerhalb von einem Monat oder mehr als 10 Prozent in sechs bis zwölf Monaten heißt es: dringend abklären. Stecken Schilddrüsen- oder Leberkrankheit, Krebs oder eine schwere Depression dahinter?Jegliche Veränderung der Brustdrüse
wie etwa Knoten, Ausfluß, Hautveränderungen, Jucken, Schmerz.
Scheidenblutung nach Ausbleiben der Regel
als möglicher Hinweis auf Tumoren.Veränderte Stuhlgewohnheiten:
Milder Durchfall über einen Zeitraum von mehr als einer Woche und Verstopfung über die Dauer von mehr als zwei Wochen können Ausdruck von Infektionen, Medikamentenunverträglichkeit, aber auch lebensbedrohlicher Erkrankung sein.
Völlegefühl nach dem Essen:
Weniger gegessen, aber trotzdem ein Gefühl wie vollgestopft? Wenn solch ein Gefühl über Tage und Wochen anhält, müssen Mediziner klären: Steckt nur Sodbrennen dahinter oder vielleicht ein Tumor? Dies gilt umso mehr, wenn Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Fieber oder Gewichtsverlust mit dem Völlegefühl einhergehen.Anhaltender Husten:
Währt der Husten länger als einen Monat, stört er den Schlaf oder bemerkt jemand Blut im Hustenschleim, muss er unverzüglich zum Check-up.
Traurigkeit, Depression:
Nicht nur wenn man über Wochen und Monate niedergeschlagen ist oder gar Todessehnsucht hat – auch bei Symptomen wie Interessensverlust, Hoffnungslosigkeit, Konzentrationsstörungen oder Nah-am-Wasser-gebaut-Sein, ist ein Arztbesuch sinnvoll!Anhaltendes oder hohes Fieber:
Bei Temperaturen um 38 °C muss spätestens nach einer Woche eine Abklärung erfolgen. Bei hohem Fieber über ca. 39,5 °C sollten Sie unbedingt sofort einen Arzt aufsuchen!
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen und dringend einen Arzt benötigen, rufen Sie bitte die Rettungsleitstelle unter Telefon 19222 an! Kontaktieren Sie uns NICHT per e-mail.